Das Realexperiment Stäffele-Gallery

Was wäre, wenn die Stuttgarter Stäffele nicht nur im Verborgenen existieren, sondern Orte für Sport, Bewegung, Begegnung und kulturelle Events wären? Wenn sie zur Outdoor-Kunstgalerie werden oder dort abendliche Konzerte stattfinden?

Die gut 400 Stäffele im Stuttgarter Stadtgebiet bergen einzigartige Potenziale: Autofrei, oft von etwas wildem Grün umwachsen oder mit Brunnen verziert, bieten sie überraschende Abkürzzungen und schöne Ausblicke über den Stuttgarter Kessel. Einige Stäffele sind jedoch durch rostige Geländer, brüchige Stufen oder fehlende Beleuchtung weniger anziehend. Andere sind unpraktisch, z. B. wenn Schienen für Fahrräder oder Kinderwagen fehlen.

Das Realexperiment im Rahmen des Reallabor für nachhaltige Mobilitätskultur der Universität Stuttgart das will durch phantasievolle Eingriffe neue Möglichkeiten bieten, die Stäffele zu nutzen und mit anderen Augen zu sehen. Dadurch soll ein Kulturwandel in der Nutzung der Stuttgarter Stäffele angeregt werden: angeleitetes sportliches Training auf den Stufen, Konzertevents, Gärtnern in den Randbereichen, künstlerische Installationen – vielerlei Aktionen sind denkbar. Bewohnerinnen,Bewohner und Vereine werden mit einbezogen und können als Stäffele-Paten mitgestalten und Verantwortung übernehmen. Initiativen, die sich bereits für die Pflege der Stäffele einsetzen, könnten ebenso wie das Kulturamt oder das Amt für Sport und Bewegung in die Zusammenarbeit integriert werden. Denn Spaß an aktiver Bewegung durch attraktive Wege könnte nicht nur die eine oder andere Autofahrt sparen, sondern macht auch fit und hält gesund.

 

Gemeinsam mit Studierenden fand dazu unter dem Thema „Die Stadt als Haus“ im Sommer 2016 eine Summerschool statt, die an drei Stäffele erprobte, wie die Stadträume „bewohnt“ werden können. Nach Ende der Summerschool werden die Installationen zu einer quartiersweiten Ausstellung, die mit Spaziergängen zur Erkundung einluden. Begleitet wurde die Ausstellung mit ortsspezifischen Veranstaltungen.

Die appetitanregende Dokumentation gibt es für läppische 10MB Datenvolumen hier:
StaeffeleGallery-Rezepte_digitalspreads

 Stäffele Gallery – Rezepte für die Stadt

 

Darüber hinaus experimentiert die Stäffele Gallery mit weitere Veranstaltungen um die Stadt als Medium zwischen Menschen zu erproben uns auszubauen.

Aktuelle Updates finden sich hier auf Facebook.